top of page
  • YouTube

Fondskonto bei der Postbank? Lieber nicht!

  • BIZ Insider
  • Oct 22, 2020
  • 2 min read

Updated: Dec 31, 2020

Neulich hatte ich einen Brief von der Postbank im Kasten. Ich war gerührt, da meine Adresse handgeschrieben war, und las ihn deswegen bis zum Ende durch.


Ein Thomas S., selbständiger Finanzberater, tätig für die Postbank schrieb darin, dass seine Kunden unzufrieden seien, mit den 0,001% Zinsen, die so ein Girokonto bei der Postbank heute noch abwerfen.


Fondskonto bei der Postbank?
Fondskonto bei der Postbank?

Als Alternative schlug er vor, falls ich auch zu den Kunden gehöre, denen “es wichtig ist, vorteilhafte Zinsen weiterhin zu erhalten”, ein fondsgebundenes Konto zu eröffnen. Das werfe dann immerhin bis zu 3% Zinsen p.a. ab.


Schön und gut. Aber da, was Thomas S. in seinem handschriftlich an mich adressierten Brief nicht erwähnt, ist, in welche Aktien das Geld von diesem fondsgebundenen Konto fließen wird. Ich als Anleger möchte schon gerne wissen, in welche Firmen ich investiere. Es gibt immer einige Firmen, in dich ich lieber investiere als andere. Ist hauptsächlich Geschmackssache. Es hat aber auch viel mit Ethik zu tun. So möchte ich zum Beispiel auf gar keinen Fall mein Geld in den Händen eines Waffenproduzenten wie z.B Lockheed Martin, Rheinmetall oder Heckler und Koch sehen.


Mit einem Tradingkonto kann ich selber entscheiden, in welche Aktien ich wann und wie viel investiere. Ich habe die Entscheidungsgewalt in meiner Hand. Die Entscheidungsgewalt ist wertvoll, da nur so verhindert werden kann, dass mein Geld in Firmen fließt, deren Produkte ich nicht gutheiße.


Wer allerdings ein fondsgebundenes Konto eröffnet, verschenkt diese Entscheidungsgewalt. Der Fondsmanager hat womöglich keine Skrupel in Firmen zu investieren, die Waffen und damit Tod und Verderben produzieren.


Jeder Mensch hat es selbst in der Hand, dass diesen Firmen, die Grundlage, d.h. Geld entzogen wird. Dazu muss sich jeder fragen, in welche Firmen möchte er investieren, und in welche Firmen möchte er nicht investieren. Wenn es um Investitionen geht, geht es auch immer um ein hohes Maß an Verantwortung. Diese Verantwortung muss jeder selber tragen und kann sie nicht an andere delegieren.


Recent Posts

See All

Comments


Bleib auf dem laufendem

Danke!

Wofür wir stehen:

  1. Jeder Mensch ist selbst verantwortlich für sein Geld. Seine Investitionen sind seine eigenen Entscheidungen. Dabei sollte niemand die Verantwortung an Dritte delegieren. Ich bin kein Anlageberater. Wenn Sie nicht selber wissen, was Sie handeln möchten, dann lassen Sie es lieber sein.

  2. Ich trade nie in etwas, das ich nicht verstehe. Grundvorraussetzung beim Trading ist nun einmal das Verständnis.

  3. Ich investieren nie in eine Firma, deren Produkte ich nicht selber mag. 

  4. Auch investiere ich in keine Firma, die ich als moralisch bedenklich erachte. 

  5. Eine Investition in eine Aktie kann zu einem Totalverlust werden. So ist das Leben. Es gibt keine Chancen ohne Risiken.

  6. Ich nutze nur Interactive Brokers (IBKR) für mein Trading. Zu IBKR gibt es genügend Introducing Brokers mit ganz unterschiedlichen Dienstleistungen. Einige davon möchte ich auf diesem Blog vorstellen. 

  7. Nein, Geld ist nicht alles im Leben. 

Copyright © 2020 Biz Insider. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page